Finanzwissen aufbauen – strukturiert und praxisnah

Geld ist nicht kompliziert. Nur die Art, wie darüber gesprochen wird. Unser Lernprogramm räumt mit verwirrenden Fachbegriffen auf und zeigt, wie Budgetplanung im Alltag wirklich funktioniert.

Hier geht es nicht um graue Theorie. Stattdessen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand nehmen – mit Werkzeugen, die sich direkt anwenden lassen.

Start: September 2025 | Dauer: 12 Wochen | Format: Hybrid (Online + 3 Präsenztage in Essen)

Teilnehmer arbeitet konzentriert an Budgetplan mit Taschenrechner und Notizen
Modul 1

Grundlagen der Budgetkommunikation

Wie sprechen Sie über Geld? Mit Partnern, Kindern oder Kollegen? Die Basis für finanziellen Erfolg liegt in klarer Kommunikation.

  • Transparente Gespräche führen ohne Konflikte
  • Gemeinsame Ziele definieren und verfolgen
  • Praktische Übungen für den Familienalltag
  • Realistische Budgetrahmen erstellen
Gruppe diskutiert gemeinsam Finanzstrategien an einem modernen Arbeitsplatz
Modul 2

Finanzplanung für den Alltag

Theorie ist schön. Aber was hilft wirklich, wenn am Monatsende das Geld knapp wird? Hier lernen Sie konkrete Strategien.

  • Ausgaben kategorisieren und analysieren
  • Sparpotenziale entdecken ohne Verzicht
  • Notfallreserven intelligent aufbauen
  • Digitale Tools sinnvoll nutzen
Modul 3

Langfristige Finanzstrategie

Über Monate hinweg ein Budget durchhalten – das ist die eigentliche Herausforderung. Wir zeigen, wie es klappt.

  • Ziele setzen, die tatsächlich motivieren
  • Mit Rückschlägen konstruktiv umgehen
  • Anpassungsfähige Pläne entwickeln
  • Fortschritte messen und dokumentieren
  • Routinen etablieren, die bleiben

Persönliche Begleitung durch erfahrene Finanzprofis

Jeder Teilnehmer bringt andere Voraussetzungen mit. Manche haben bereits Erfahrung mit Budgetplanung, andere starten komplett bei null. Deshalb gibt es bei uns keine Frontalvorträge nach Schema F.

Stattdessen arbeiten Sie in kleinen Gruppen mit maximal 12 Personen. So bleibt Raum für individuelle Fragen und echten Austausch. Die Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung mit – nicht nur aus Lehrbüchern, sondern aus echter Beratungsarbeit.

Zwischen den Modulen stehen sie für Rückfragen zur Verfügung. Per E-Mail oder in kurzen Videocalls. Weil manchmal erst beim Umsetzen die eigentlichen Fragen auftauchen.

Lena Obermaier, Programmleiterin für Finanzkommunikation

Lena Obermaier

Programmleiterin

„Die meisten Menschen scheitern nicht an fehlendem Wissen, sondern an fehlender Kommunikation über Geld. Genau da setzen wir an."

So läuft das Programm ab

Drei Präsenztage in Essen kombiniert mit flexiblen Online-Sessions. Lernen Sie in Ihrem Tempo, aber mit klarer Struktur.

Online-Phase

1 Wöchentliche Live-Sessions

Jeden Dienstagabend um 19 Uhr treffen wir uns für 90 Minuten online. Neue Inhalte, Diskussionen, Fallbeispiele. Aufzeichnungen stehen zur Verfügung, falls Sie mal verhindert sind.

2 Praxisaufgaben

Nach jeder Session gibt es konkrete Aufgaben für Ihren Alltag. Nicht zum Selbstzweck, sondern um direkten Nutzen zu schaffen. Sie analysieren Ihre eigenen Finanzen und entwickeln passende Lösungen.

3 Community-Forum

Austausch mit anderen Teilnehmern über eine geschützte Online-Plattform. Fragen stellen, Erfahrungen teilen, voneinander lernen.

Präsenztage

A Kick-off in Essen

Samstag, 13. September 2025. Kennenlernen, Erwartungen klären, erste Grundlagen legen. Von 10 bis 17 Uhr in unseren Räumen an der Ripshorster Straße.

B Intensiv-Workshop

Samstag, 25. Oktober 2025. Vertiefung der Kommunikationsstrategien mit praktischen Rollenspielen. Hier üben Sie echte Gespräche über Geld – in sicherer Umgebung.

C Abschluss-Session

Samstag, 29. November 2025. Ergebnisse präsentieren, Erfolge feiern, Strategien für die Zukunft entwickeln. Plus Zertifikat und Networking beim gemeinsamen Mittagessen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Die Plätze für September 2025 sind begrenzt. Melden Sie sich jetzt an oder lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Jetzt Kontakt aufnehmen