Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten und wie wir sie schützen

Bei mirexalova nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter deutscher Datenschutzgesetze. Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden.

Stand dieser Erklärung: Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

mirexalova

Ripshorster Str. 285
45357 Essen, Deutschland

Telefon: +49 511 4735300
E-Mail: info@mirexalova.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und alle Anliegen schnell zu klären.

Welche Daten wir sammeln

Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Die Art der Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

Daten bei Webseitenbesuch

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir:

  • Ihren Namen und Vornamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Ihre Nachricht und alle weiteren Angaben, die Sie uns mitteilen
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Daten bei Anmeldung zu Kursen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Anschrift
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
  • Bevorzugte Kurszeiten und Interessensgebiete

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Technischer Betrieb

Bereitstellung und Optimierung unserer Website, Fehlerdiagnose und Sicherstellung der Systemstabilität

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen und Pflege der Geschäftsbeziehung

Vertragsabwicklung

Verwaltung von Kursanmeldungen, Organisation von Bildungsprogrammen und Ausstellung von Zertifikaten

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Bestimmungen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter, Marketing und optionale Dienste
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen und Bildungsdienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen wie IT-Sicherheit und Betrugsschutz

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Anfragedaten

Daten aus Kontaktformularen werden nach Abschluss der Kommunikation oder spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht.

Vertragsdaten

Informationen aus Kursanmeldungen bewahren wir für die Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre auf. Dies dient der Nachweispflicht und eventueller Zertifikatsduplikate.

Buchhaltungsdaten

Rechnungsbezogene Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gemäß § 147 AO und § 257 HGB.

Server-Logs

Technische Zugriffsdaten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, ein Sicherheitsvorfall erfordert eine längere Speicherung.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

  1. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine kostenlose Kopie zur Verfügung.
  2. Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.
  3. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten oder andere zwingende Gründe dagegen sprechen.
  4. Recht auf Einschränkung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen überwiegen.
  7. Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie eine E-Mail an info@mirexalova.sbs oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir benötigen zur Identifikation Ihren Namen und gegebenenfalls weitere Informationen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor Angriffen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung für sensible Informationen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit und Datenschutz
  • Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Sorgfältige Auswahl und Überprüfung von Dienstleistern
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher gelten. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, etwa durch sichere Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist eine Weitergabe jedoch notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website und Server
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Software-Anbieter für die Verwaltung von Kursen und Teilnehmerdaten

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge geschlossen, die die Einhaltung der DSGVO sicherstellen. Eine Liste unserer aktuellen Auftragsverarbeiter erhalten Sie auf Anfrage.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa wenn eine richterliche Anordnung vorliegt oder dies zur Rechtsverfolgung erforderlich ist. Wir prüfen jeden Fall sorgfältig und geben nur das notwendige Minimum an Informationen weiter.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Funktionalität.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung beim Navigieren
  • Cookies für die korrekte Darstellung der Website
  • Cookies für Sicherheitsfunktionen und Spam-Schutz

Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach einer bestimmten Zeit ablaufen. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren, wobei dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Keine Analyse-Tools

Wir verwenden derzeit keine Analyse-Tools, Web-Analytics oder Tracking-Dienste von Drittanbietern. Sollten wir dies in Zukunft ändern, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck gespeichert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte im Januar 2025. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage bei uns anfordern.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen zum Datenschutz.

mirexalova
Ripshorster Str. 285, 45357 Essen
Telefon: +49 511 4735300
E-Mail: info@mirexalova.sbs

Letzte Aktualisierung: Januar 2025