Budget-Gespräche neu gedacht

Wir helfen Unternehmen seit 2018, ihre Finanzplanung verständlicher zu machen.

Unsere Arbeit begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele Führungskräfte verlieren sich in Tabellen und Zahlenkolonnen. Budget-Meetings wurden zu endlosen Rechtfertigungsgesprächen statt zu produktiven Planungsrunden.

Wir glauben, dass Budgetkommunikation keine trockene Pflichtübung sein muss. Mit den richtigen Methoden wird sie zu einem Werkzeug, das Teams zusammenbringt und Klarheit schafft – nicht Verwirrung.

Team bei der Budgetplanung in modernem Büro

Worauf wir Wert legen

Diese Prinzipien leiten unsere Arbeit jeden Tag. Sie sind nicht nur Worte – sie prägen, wie wir mit Kunden zusammenarbeiten.

Klarheit vor Komplexität

Finanzthemen können kompliziert sein. Wir glauben aber: Gute Kommunikation macht sie zugänglich. Statt endlose Detailtabellen setzen wir auf visuelle Darstellungen und klare Botschaften, die jeder im Raum versteht.

Praxisnähe zählt

Theoretische Konzepte helfen wenig im Arbeitsalltag. Wir entwickeln Methoden, die sich direkt umsetzen lassen – ohne dass Ihr Team wochenlang neue Software lernen oder Prozesse umstellen muss.

Menschen einbeziehen

Budgets betreffen nicht nur die Finanzabteilung. Wir zeigen, wie alle Ebenen in den Dialog eingebunden werden können. Das schafft Verständnis und erhöht die Akzeptanz für finanzielle Entscheidungen erheblich.

Die Menschen hinter mirexalova

Unser Team verbindet Finanzexpertise mit Kommunikationserfahrung. Wir kommen aus verschiedenen Bereichen – von der Unternehmensberatung über Controlling bis hin zu Change Management. Diese Vielfalt macht unseren Ansatz besonders.

Hendrik Blomqvist - Leiter Programmentwicklung

Hendrik Blomqvist

Leiter Programmentwicklung

Hat die ersten Workshop-Formate entwickelt und verfeinert sie ständig basierend auf Teilnehmer-Feedback.

Wie wir arbeiten

Jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen bei der Budgetplanung. Manche kämpfen mit Abteilungskonflikten, andere mit unrealistischen Erwartungen der Geschäftsführung.

Deshalb starten wir nicht mit vorgefertigten Lösungen. Im ersten Schritt hören wir zu: Was läuft bereits gut? Wo hakt es konkret? Welche internen Dynamiken spielen eine Rolle?

Aus diesem Verständnis entwickeln wir dann praktische Ansätze – sei es ein neues Format für Quartals-Reviews, visuell aufbereitete Budget-Dashboards oder moderierte Planungssitzungen mit besserer Struktur.

Unsere Lernphilosophie

Wir setzen auf interaktive Formate statt klassischer Frontalvorträge. In unseren Programmen arbeiten Teilnehmer mit echten Szenarien aus ihrem Unternehmensalltag – keine konstruierten Fallbeispiele.

Das bedeutet: Sie entwickeln Kommunikationsstrategien für Ihre tatsächlichen Budget-Herausforderungen. Sie üben schwierige Gespräche in sicherer Umgebung. Und Sie bekommen direktes Feedback von Kollegen aus anderen Branchen.

Die Gruppen bleiben bewusst klein. So entsteht Raum für individuelle Fragen und tiefere Diskussionen. Viele Teilnehmer schätzen besonders den Austausch mit anderen Unternehmen – oft sind die Herausforderungen ähnlicher als gedacht.

Workshop-Situation mit Teilnehmern bei Gruppenarbeit
Mirela Varga - Spezialistin für Change-Kommunikation

Mirela Varga

Spezialistin für Change-Kommunikation

Begleitet Unternehmen bei der Einführung neuer Budget-Prozesse und sorgt dafür, dass alle Beteiligten mitgenommen werden.

Langfristige Zusammenarbeit

Manche Kunden buchen einzelne Workshops für ihre Führungskräfte. Andere entwickeln mit uns über Monate hinweg neue Kommunikationsstandards für die gesamte Organisation.

Beide Wege funktionieren. Wichtig ist uns: Nach unserer Zusammenarbeit haben Sie konkrete Werkzeuge in der Hand. Keine abstrakten Theorien, sondern erprobte Gesprächsleitfäden, visuelle Vorlagen und bewährte Meeting-Strukturen.

Viele Teams berichten, dass Budget-Diskussionen danach fokussierter ablaufen. Weniger Zeit für Grundsatzdiskussionen, mehr Raum für strategische Entscheidungen.

Bereit für klarere Budget-Gespräche?

Unser nächstes Intensivprogramm startet im Oktober 2025. In drei aufeinander aufbauenden Modulen entwickeln Sie praktische Fähigkeiten für wirkungsvollere Finanzplanung.

Die Plätze sind auf 14 Teilnehmer begrenzt, damit genug Raum für individuelles Feedback bleibt. Wenn Sie interessiert sind, lohnt sich eine frühzeitige Anfrage.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu Inhalten, Terminen und organisatorischen Details.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Erfolgreiche Budget-Präsentation vor Team